Sommer, Sonne, Hitzewelle – Wie heiße Tage auf die Seele wirken

 

Mit dem langersehnten und endlich beginnenden Sommer erreichen auch die Außentemperaturen ihren Höhepunkt. Manchmal wird die Hitze sogar unerträglich, lädt nicht immer zu Aktivitäten im Freien ein. Und außerdem – sie kann dann auch das psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen.

Endlich wieder Sommer! Und mit dieser Jahreszeit verbinden wir laue Abende im Freien in guter Gesellschaft, Badespaß am See oder sogar am Meer, erfrischend leichte Sommerköstlichkeiten und -getränke sowie allgemeine Lebensfreude ob der wohlig warmen Temperaturen. Doch gerade Letztere können im Sommer auch zu einer enormen körperlichen sowie psychischen Belastung werden, vor allem dann, wenn angenehme Wärme einer anhaltendenden Hitzewelle weicht.

Heiß, heißer, Hitzewelle

Temperaturen um 30 Grad Celsius gehören zum Sommer unweigerlich dazu und werden auch willkommen geheißen, solange sich diese mit kühleren Tagen abwechseln. Doch durch den Klimawandel werden sich auch Hitzewellen zunehmend ausdehnen, wie Prognosen vorhersagen: Bis zum Jahr 2050 soll sich gemäß Berechnungen die Anzahl an Hitzetagen, also Temperaturen über 30 Grad Celsius, verdoppeln – mit Wien als Beispiel von derzeit 3 bis 5 auf 6 bis 10 Hitzetage.1

Sonnenblume während Hitzewelle - heiße Tage drücken auf das GemütDamit wird auch der Körper noch stärker gefordert, denn Hitze im Generellen „stellt ein enormes gesundheitliches Risiko dar“2, wie der an der Medizinischen Universität Wien tätige Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erklärt. Nicht nur das Herz-Kreislauf-System wird massiv beansprucht, sondern auch das seelische Gleichgewicht gerät an anhaltenden Hitzetagen ins Wanken: „Psyche und Körper kann man hier nicht trennen, eines wirkt auf das andere“3, wie der gebürtige Kärntner Physiologe Wolfgang Marktl betont.

Die kognitive Leistungsfähigkeit sinkt

Deutlich spürbar wird das Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit, und vor allem im Arbeitsleben machen sich bei höheren Temperaturen Müdigkeit sowie Demotivation bemerkbar. Zwar ist der Körper dazu in der Lage, einer entsprechenden Hitze-Belastung kurzfristig entgegenzuwirken, aber die dadurch bedingte steigende Körpertemperatur und Herzfrequenz können auf Dauer nicht kompensiert werden, womit ein allgemeines kognitives Leistungstief zu erwarten ist.4

Die Emotionen spielen verrückt

Und auch das Gefühlsleben wird bei anhaltenden heißen Tagen auf die Probe gestellt, denn zahlreiche Untersuchungen zeigten auf, dass bei einer übermäßigen Hitzebelastung nicht nur das Aggressionspotenzial steigt, sondern Menschen auch impulsiver agieren als gewohnt. Zunehmend negative Gedanken sowie allgemeine Launenhaftigkeit sind weitere Aspekte, die bei zu hohen Außentemperaturen festgestellt werden konnten.5

Und nicht zuletzt – das psychische Wohlbefinden gerät nachhaltig in Gefahr

Lange wurde unterschätzt, dass Hitzeperioden auch dauerhaft negativen Einfluss auf die seelische Gesundheit nehmen können, doch „[w]ährend einer Hitzewelle kommt es vor allem bei älteren und geschwächten Menschen, aber auch bei jüngeren Personen, die eine mangelnde Fitness haben, zu einer deutlichen Zunahme an Stress, Ängsten und Depressionen“6, wie Hutter erläutert. Und „[d]as führt bis hin zu Panikattacken“7, so seine weitere Ausführung. Dies hänge mit einem Gefühl von Machtlosigkeit sowie einer nicht vorhandenen Möglichkeit zur ‚Flucht‘ davor zusammen. Und vor allem jene Menschen, die auf Hilfe angewiesen seien bzw. nicht alleine außer Haus gehen können, „fühlen […] sich der Hitze ausgeliefert“8, wie Hutter abschließend erklärt.9

Körperliche Fitness als ‚Hitzeschutz‘

Einzig ein Aspekt gilt als sichere Präventionsmaßnahme gegen Hitze-Folgeerscheinungen: „Wer fitter ist, hält die Hitze generell besser aus“10, so Hutter. Ausreichend Sport und Bewegung sind demnach wirksame Indikatoren gegen körperliche und seelische Belastungen aufgrund von Hitzewellen. Allerdings gilt, dass schon vor heißen Tagen für regelmäßige Aktivitäten gesorgt werden muss, denn passt man das Fitness-Pensum nicht an die höheren Temperaturen an, kommt es schnell zu einer körperlichen und seelischen Überforderung – im schlimmsten Fall droht Hitzschlag, welcher lebensbedrohlich sein kann.11

Weitere Maßnahmen für erträgliche heiße Tage

Um Hitze-Perioden zumindest ‚erträglicher‘ zu machen, empfehlen Expert*innen neben der regelmäßigen Aktivität außerdem folgende Methoden:12

  • Sonne meiden
    Obwohl das Sonnenbad vielfach genossen wird, sollte direkte Sonneneinstrahlung tunlichst vermieden werden, denn dies kann zu einem Sonnenstich oder, wie bereits erwähnt, zu einem Hitzschlag führen.
  • Luftig-leichte Kleidung tragen
    Diese sollte im Idealfall den Körper bedecken, um ihn vor der Sonneneinstrahlung und damit vor Sonnenbrand zu schützen. Auch auf eine Kopfbedeckung und auf Sonnenschutzmittel darf nicht vergessen werden.
  • Körperliche Anstrengung reduzieren
    Wie bereits erwähnt sollte gerade an heißen Tagen nicht übermäßig viel Sport betrieben werden, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten bzw. die Gesundheit nicht in Gefahr zu bringen. Auch die Arbeit in der Sonne oder das Fahren in überhitzten Autos sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden.
  • Schatten suchen
    Kühle Orte und schattige Plätze sowie (nicht zu stark) klimatisierte Räume helfen bei hohen Temperaturen.
  • Wohnräume kühlen
    Vor allem das Lüften am frühen Morgen mit abschließendem Abdunkeln der Räume sowie die Luftzufuhr am späten Abend werden bei anhaltenden Hitze-Perioden empfohlen.
  • Abkühlung erforderlich
    Eine lauwarme Dusche wirkt dem Hitzeempfinden eher entgegen als eine kalte. Auch Klimageräte, die nur kurzfristig aktiviert werden sollten, helfen gegen zu hohe Raumtemperaturen.
  • Ausreichend trinken!
    Durch das temperaturbedingte Schwitzen muss im Sommer mehr Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßten Tees/Getränken zugeführt werden, um einen gesunden Stoffwechselprozess aufrechtzuerhalten und den Körper vor Dehydrierung zu schützen.
  • Die richtige Ernährung an heißen Tagen
    Im Sommer sollten vor allem leicht verdauliche, fettarme Mahlzeiten gegessen werden, um den Verdauungstrakt nicht unnötig zu beanspruchen. Viel Obst und Gemüse, Salate und fettarme Milchprodukte sind hierbei ideale Speisenkomponenten.

Gemäß den Ausführungen ist es jetzt zu Beginn des Sommers von großer Wichtigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um Hitzetage zu bewältigen. Langfristig betrachtet gilt jedoch vor allem, die eigene körperliche Konstitution nachhaltig zu verbessern, um sich bestmöglich für zukünftige heiße Tage zu wappnen. Erst dann und in Kombination mit den eben angeführten Tipps kann auch die Aufrechterhaltung des körperlichen sowie psychischen Wohlbefindens gewährleistet, vor allem aber der Sommer genossen werden.

 


1 Vgl. o.A.: Die psychische Komponente einer Hitzewelle: Stress, Angst und Depressionen. In: meduniwien.ac.at. Veröffentlicht am 22.07.2019.
URL: https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2019/news-im-juli-2019/die-psychische-komponente-einer-hitzewelle-stress-angst-und-depression/ [Stand: 10.05.2022].

2 Kapeller, Eja: Wen die Hitze besonders trifft. In: derstandard.at. Veröffentlicht am 23.06.2021.
URL: https://www.derstandard.at/story/2000127607612/wen-die-hitze-besonders-trifft-und-was-zu-tun-ist?ref=loginwall_articleredirect [Stand: 10.05.2022].

3 Mauritz, Ernst: Hitzewelle: Auswirkungen auf Körper und Psyche werden unterschätzt. In: kurier.at. Veröffentlicht am 09.08.2019.
URL: https://kurier.at/gesund/hitzewelle-auswirkungen-auf-koerper-und-psyche-werden-unterschaetzt/400573811 [Stand: 10.05.2022].

4 Vgl. Jiménez, Fanny: Hitze macht die Menschen unkritisch und aggressiv. In: welt.de. Veröffentlicht am 05.07.2015.
URL: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article143552167/Hitze-macht-die-Menschen-unkritisch-und-aggressiv.html [Stand: 10.05.2022].

5 Vgl. Jiménez, Fanny: Hitze macht die Menschen unkritisch und aggressiv. In: welt.de. Veröffentlicht am 05.07.2015.
URL: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article143552167/Hitze-macht-die-Menschen-unkritisch-und-aggressiv.html [Stand: 10.05.2022].

6 o.A.: Die psychische Komponente einer Hitzewelle: Stress, Angst und Depressionen.
URL: https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2019/news-im-juli-2019/die-psychische-komponente-einer-hitzewelle-stress-angst-und-depression/ [Stand: 10.05.2022].

7 o.A.: Die psychische Komponente einer Hitzewelle: Stress, Angst und Depressionen.
URL: https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2019/news-im-juli-2019/die-psychische-komponente-einer-hitzewelle-stress-angst-und-depression/ [Stand: 10.05.2022].

8 APA / AFP / dpa / Seeger, Patrick: Wenn die Hitze auf die Psyche drückt. In: diepresse.com. Veröffentlicht am 01.08.2018.
URL: https://www.diepresse.com/5473057/wenn-die-hitze-auf-die-psyche-drueckt [Stand: 10.05.2022].

9 Vgl. APA / AFP / dpa / Seeger, Patrick: Wenn die Hitze auf die Psyche drückt.
URL: https://www.diepresse.com/5473057/wenn-die-hitze-auf-die-psyche-drueckt [Stand: 10.05.2022].

10 o.A.: Die psychische Komponente einer Hitzewelle: Stress, Angst und Depressionen.
URL: https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2019/news-im-juli-2019/die-psychische-komponente-einer-hitzewelle-stress-angst-und-depression/ [Stand: 10.05.2022].

11 Vgl. o.A.: Die psychische Komponente einer Hitzewelle: Stress, Angst und Depressionen.
URL: https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2019/news-im-juli-2019/die-psychische-komponente-einer-hitzewelle-stress-angst-und-depression/ [Stand: 10.05.2022] und
vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Notfall: Hitzschlag. Aktualisiert am 14.01.2019.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/erste-hilfe/notfall/hitzschlag [Stand: 10.05.2022].

12 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Der richtige Umgang mit Hitze. Zuletzt aktualisiert am 07.03.2019.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/haut/umgang-mit-hitze [Stand: 10.05.2022].

Bildhinweis: Adobe Stock

Veröffentlicht am: 08.06.2022