Home > Jobs > Graz > Mitarbeiter*in der mobilen sozialpsychiatrische Betreuung in Graz für 30 bis 37 Wochenstunden
Mitarbeiter*in der mobilen sozialpsychiatrische Betreuung in Graz für 30 bis 37 Wochenstunden
Unser Team unterstützt Menschen mit psychischen Schwierigkeiten dabei, ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
In vertrauter Umgebung verbessern Betroffene gemeinsam mit Ihnen, Schritt für Schritt und abgestimmt auf die individuelle Stärken und Anliegen, alltagspraktische Fähigkeiten.
Zur Verstärkung unserer Teams in Graz und Graz-Umgebung suchen wir eine*n
Mitarbeiter*in für die mobile sozialpsychiatrische Betreuung
für 30 bis 37 Wochenstunden
WIR BIETEN IHNEN
Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team
Familienfreundliche Arbeitszeiten (keine Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit, 4-Tage-Woche nach Vereinbarung möglich)
Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
Spezifische Einschulung im Fachbereich, regelmäßige Supervisionen
Internes fachbezogenes Fortbildungsprogramm
Das Mindestgehalt beträgt gemäß SWÖ-KV, Vwg. 8, mind. € 2.874,10 brutto bei Vollzeit.
Es erhöht sich auf Basis der Anrechnung von Vordienstzeiten.
IHR TÄTIGKEITSBEREICH
Sie begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen in deren jeweiligem Umfeld (Hausbesuche).
Gemeinsam mit Ihren Kund*innen entwickeln Sie einen Betreuungsplan zur erfolgreichen Alltagsbewältigung und der Strukturierung des Tagesablaufs (keine pflegerischen Tätigkeiten).
Sie unterstützen beim Kontakt zu Behörden, Einrichtungen und Institutionen.
Sie fördern zielorientiert die Wieder- bzw. Neuentdeckung von Ressourcen und unterstützen Ihre Kund*innen beim Erlernen eines adäquaten Umgangs mit der Erkrankung
IHRE QUALIFIKATION
Pädagog*innen, (Diplomierte) Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen mit Hochschulabschluss (mindestens Bakkalaureat), diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
mehrjährige Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich wünschenswert
ein hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Empathie, Hands-On-Mentalität und Reflexionsbereitschaft
Routine im Umgang mit EDV-Systemen (speziell MS Office)